🐻 Was bedeutet es, ein Bär zu sein?
Wir Bären sind schwule Männer mit Bart, Bauch, Brusthaar – und vor allem mit Herz. 💛
Wir stehen für eine Community, in der Körpervielfalt gefeiert wird, in der Respekt, Selbstakzeptanz und Zugehörigkeit an erster Stelle stehen. Wir entsprechen vielleicht nicht dem gängigen Schönheitsideal – und genau das macht uns besonders. Wir sind stolz auf das, was uns ausmacht: unsere Ausstrahlung, unsere Stärke, unsere Sanftheit.
Der Begriff „Bär“ stammt ursprünglich aus der queeren Szene in den USA. Seit den 1980er-Jahren steht er für schwule Männer, die kräftiger gebaut sind, Körperbehaarung tragen und eine maskuline Ausstrahlung haben – aber vor allem für Männer mit einem offenen Herzen und viel Wärme.
Das „Bärsein“ ist mehr als ein Aussehen – es ist eine Haltung: ein liebevoller, stolzer Umgang mit dem eigenen Körper, ein JA zu Vielfalt, Lebensfreude und Zusammenhalt.
Unsere Community lebt von Wertschätzung, Humor und echter Herzlichkeit. Bei uns geht es nicht ums Posen – sondern ums Ankommen. Die Bärenkultur ist offen für viele Formen:
Ob „Cubs“ (jüngere Bären), „Otters“ (schlanke, behaarte Männer), „Polar Bears“ (ältere Bären mit weißem Haar) oder einfach Freunde der Bären – wir heißen alle willkommen, die mit Respekt, Humor und einem offenen Herzen auf andere zugehen.
Wir feiern das Leben gemeinsam – bei Stammtischen, Wanderungen, Saunabesuchen, Spieleabenden oder einfach einem guten Gespräch mit Freunden. Die Bärenkultur ist bunt, offen und vielfältig – und jede*r ist willkommen, der mit Respekt und einem offenen Herzen auf andere zugeht.